WebRTC mag für den ein oder anderen von euch nichts neues sein – schließlich gibt es das schon etwas länger. Einen ersten Protokollentwurf gab es schon im Oktober 2011. Trotzdem will ich euch hier kurz einen sehr praktischen Service vorstellen, der einfache Videokonferenzen ohne zusätzliche Browserplugins oder andere Software ermöglicht – vorausgesetzt natürlich, ihr surft über einen aktuellen Firefox oder Chrome Browser.
Palava TV / WebRTC – Kostenlose, verschlüsselte P2P-Videokonferenzen über den Webbrowser
Metasuchmaschine Searx aktualisieren
Gestern wurde für die Metasuchmaschine Searx Support für die deutsche Sprache und mehrseitige Suchergebnisse hinzugefügt. Wenn ihr für eure bestehende Installation ein Update durchführen wollt, befolgt einfach diese Anleitung. Ich beziehe mich dabei auf eine Instanz die nach dieser Anleitung installiert wurde – achtet also darauf, dass die Pfade passen.
Metasuchmaschine Searx auf eigenem Linux Server installieren
Die Open Source Metasuchmaschine, die Dennis in kürzlich auf diesem Blog vorgestellt hat, basiert auf Python und kann auch auf einem eigenen Server installiert werden. So erlangt man noch mehr Kontrolle und kann sich absolut sicher sein, dass keine Nutzungsstatistiken erhoben werden.
In diesem Beitrag werde ich die Installation und Einrichtung auf einem Ubuntu 12.04 Server mit Apache Webserver erklären. Dabei orientiere ich mich an der offiziellen, englischsprachigen Anleitung auf GitHub. Die Anleitung sollte aber auch für die meisten anderen Linux-basierten Server gelten (evtl. heißen die zu installierenden Pakete anders).
Gnome: Desktop aufnehmen / Screencast erstellen
Gerade bin ich auf eine praktische Funktion in GNOME gestoßen:
Über die Tastenkombination STRG SHIFT ALT R kann ein Screencast gestartet und beendet werden. Während der Aufnahme wird oben rechts im Panel ein roter Aufnahmeindikator eingeblendet. Die Aufnahme wird im Video-Ordner als .webm Datei abgespeichert.
GIF Animationen in Mozilla Firefox deaktivieren
GIF Animationen erfreuen sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Auch wenn die Qualität oft schlecht ist und kein flüssiges Bild zu sehen ist, sind sie doch einfach zu handhaben und können auf jedem Gerät im Browser angesehen werden – ganz im Gegensatz zu richtigen Videos, die oft Flash oder andere Plugins benötigen. GIF Animationen lassen sich in sozialen Netzwerken so einfach teilen wie Bilder.
Sie haben aber auch Nachteile: Viele und große Animationen verbrauchen nicht unwesentlich Ressourcen und bremsen den Browser aus. Außerdem werden sie automatisch abgespielt, ganz egal, ob man den Clip sehen will oder nicht. Ich habe zwei Möglichkeiten gefunden, GIFs auszubremsen oder zu blockieren.
Piwik: Seitentitel nach Slash „/“ nicht in Unterkategorien teilen
In meinem Piwik Backend wurden mir die Seitentitel im Ranking falsch angezeigt, wenn ich einen Slash verwendet habe:
Mit dem Slash kennzeichne ich keine Kategorien, sondern verwende ihn nur als „oder“ Zeichen. Deshalb habe ich mich nach einer Lösung umgesehen, dieses Verhalten von Piwik abzustellen. Die Piwik Einstellungen über das Webinterface bieten leider keine Möglichkeit dazu, aber in der Konfigurationsdatei „config/config.ini.php“ kann eine entsprechende Änderung vorgenommen werden.
Arch Linux vs Ubuntu – Es kommt ganz auf den Benutzer an
Manuel Rodriguez hat in seinem Blog einen Beitrag zum Thema „Arch vs Ubuntu“ verfasst, auf den ich in diesem Beitrag eingehen werde.
„Warum ich von Arch Linux zu Ubuntu migriere“
Ich bin erst Mitte September auf meinem Desktoprechner von Ubuntu auf Arch umgestiegen. Nach einigen Wochen ausprobieren habe ich im November schließlich auch mein Ultrabook erfolgreich auf Arch Linux umgestellt.
Den Blogbeitrag von Manuel habe ich mit großem Interesse gelesen, schließlich kommt es nicht besonders oft vor, dass jemand von Arch auf Ubuntu zurück wechselt. Der umgekehrte Weg ist eigentlich „üblich“. Manuel begründet seinen Entschluss aber gut, und auch wenn ich ihm nicht in allen Punkten Recht geben will, kann ich ihn doch gut verstehen.
Arch Linux: Libre Office Rechtschreibprüfung aktivieren
Da ich gerade an meiner englischsprachigen Seminararbeit schreibe, die selbstverständlich möglichst fehlerfrei abgegeben werden sollte, habe ich mich mit der Rechtschreibkorrektur bei Libre Office beschäftigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese nicht wie gewohnt funktioniert. Fehler werden nicht gefunden und meine Sprachauswahl ignoriert. Von anderen Linux-Distris war ich anderes gewohnt, vor allem unter Ubuntu hat die Rechtschreibprüfung wunderbar funktioniert. Warum hat sie unter Arch Linux nicht funktioniert?